Entfernungsmessung im Universum
nächster Termin: 11. April 2025
Die Bestimmung von Entfernungen im Universum ist eine faszinierende Erfolgsgeschichte. Angefangen hatte es in der Antike mit geometrischen Überlegungen, Distanzen innerhalb des Sonnensystems zu ermitteln. Mit der Bestimmung der Sternparallaxe und mit der Entdeckung der Cepheiden und von Supernovae Typ 1a als Standardkerzen konnte auch die Entfernung von Sternen und sogar von Galaxien ermittelt werden. Moderne Technologien, wie hochpräzise Raumteleskope und Messinstrumente (u.a. zur Bestimmung der Rotverschiebung) haben die Genauigkeit der Entfernungsmessungen erheblich verbessert und tragen so zu einem immer detaillierteren Bild unseres sich ständig ausdehnenden Universums bei.
Bild: ESO
Referent: Hr. Dr. Moldenhaueralle Termine
Preise
normaler Eintrittspreis